Frohe Feiertage :-)

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Frohe Feiertage und einen guten Start ins 2025.jpg

Angst vor dem Pflegeheim

Und wieder mal was zum Nachdenken...
Angst vor dem Pflegeheim.jpg

Viele haben Angst vor dem Übertritt in ein Pflegeheim. Das ist nicht immer unbegründet:
Medikamentöses Ruhigstellen und in Windeln legen gehört in manchen Institutionen leider oft zum Pflegerepertoire....

Sorgt bei Bedarf vor, z.B. mit einem Zusatzblatt in der Patientenverfügung oder Vorsorgeauftrag. Teilt dem Pflegeheim optimalerweise noch vor dem Eintritt mit, dass ihr nicht auf das geltende Selbstbestimmungsrecht in Bezug auf Behandlungen/Medikamentierung verzichtet.
Im Zusatzblatt wird dann bei Bedarf festgehalten, wer über die beabsichtigte Medikamentierung/Dosierung/Folgen von Ruhigstellern* informiert hat und mit der Unterschrift bestätigt ihr (Patient/in und die/der vertretende/r Angehörige/r), dass ihr informiert und mit der Verabreichung einverstanden seid.
Ohne Unterschriften kein Einverständnis, also dürfen auch keine Ruhigsteller* verabreicht werden.

Wenn solche Medikamente trotzdem verabreicht werden und ihr mit dem Unterschriftenblatt belegen könnt, dass die Verabreichung ohne Einverständnis des Patienten und der Vertretungsperson erfolgte, stehen die Chancen gut, dass solches geahndet werden kann und deshalb kann dies auch helfen, zu einem zurückhaltenderen Einsatz von solchen Medikamenten zu führen.

* Aktuell kommen hier oft Schlaf- resp. Beruhigungsmittel aus der Gruppe der Benzodiazepine, morphinhaltige Schmerzmittel oder auch Anti-Eptileptika, Psychopharmaka wie "Angstlöser" - z.B. Pregabalin - u. ä. zum Einsatz.

Herbstschätze

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Herbstschätze, reich beschenkt, Erntedank.jpg

Reich beschenkt

Gesichter der Seebrücke

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Seebrücke mit erleuchteten Fenstern.jpg
Seebrücke mit rot angestrahlter Fassade.jpg
Seebrücke mit Lichterketten und Spiegelung.jpg

Vitamin Sea

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Vitamin Sea, Sonnenaufgang, Wellen, Flut, Gezeiten, am Meer.jpg
Vitamin Sea, am Meer, Möwen, schöne Stimmung, Gezeiten.jpg
Vitamin Sea, bunte Steine, Strand, Flut, Meer.jpg
Vitamin Sea, Meer, Strandkörbe, stürmisch.jpg

Wieder einmal "Vitamin Sea" tanken können... :-)

Von A wie Admiral bis Z wie Zitronenfalter

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Zitronenfalter.jpg
Admiral.jpg
Kleiner Waldportier.jpg

Heute gaben sich im Garten 11 Arten Schmetterlinge ein farbenfrohes Stelldichein:
Admiral, Zitronenfalter, kleiner Waldportier, Schwalbenschwanz, Kaisermantel, grosser und kleiner Kohlweissling, Ochsenauge, Mohrenfalter, Schachbrettfalter sowie Taubenschwänzchen und eine Prachtlibelle.

Wahl des Bestatters

(Zum Vergrössern bitte anklicken).

Madonna, Ave Maria, Grotte.jpg

Es gibt tatsächlich Bestatter, die lehnen eine schlichte Bestattung ab, da sich damit etwas weniger verdienen lässt... Deshalb: Sich bereits vor dem Todesfall eines Angehörigen für ein geeignetes Bestattungsunternehmen umzuschauen und die Wünsche zu besprechen, kann viel Stress, Telefonate und unerfreuliche Erfahrungen am Todestag ersparen...

Das rote Waldvögelein...

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Rotes Waldvögelein, heimische Orchidee, streng geschützte Pflanze.jpg

... hab ich in diesem Jahr erstmals entdeckt! Und erst noch fast vor der Haustüre :-)
Und falls du ebenfalls einmal das Vergnügen hast, einer der seltenen heimischen Orchideenarten zu begegnen, denke bitte daran, dass alle wilden Orchideenarten  streng geschützt sind.

Auf zum Regenbogen

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Auf zum Regenbogen!.jpg

Nachts am Himmel

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Sleepless, Sonnensturm, nachts am Himmel, Nordlichter im Oberaargau.jpeg
Sleepless2, Sonnensturm, nachts am Himmel, Nordlichter im Oberaargau.jpeg

... gelebte Klischees....

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Riz casimir, vegetarische Variante im Altersheim L .jpg

Da können einem die betagten Angehörigen so richtig leid tun:
Dies ist eine Portion des Menu "Riz casimir" für Vegetarier, serviert im Altersheim L. in A.
Dazu gab's: NICHTS. Keine Sauce, kein Salat, nicht mal ein halbes Tomätli, ein paar Petersilienblättchen oder ein wenig geschnittener Schnittlauch als Farbtupfer....
Bezeichnet wird dies vom Heim selbst als "altersgerechte Ernährung".

Bitte beachte: Da ich nicht direkt vor Ort eine Foto machen konnte, habe ich es später nachgestellt. Dabei habe ich mir erlaubt, die Portion noch einigermassen schön anzurichten...

Tod auf der Hochzeitsreise

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Tote Erdkröte überfahren auf Hochzeitsreise, Amphibienwanderung3.jpg
Tote Erdkröte, überfahren auf Hochzeitsreise, Amphibienwanderung4.jpg
Tote Erdkröte, überfahren auf Hochzeitsreise, Amphibienwanderung2.jpg
Totes Erdkrötenpaar, überfahren auf Hochzeitsreise, Amphibienwanderung2.jpg
Totes Erdkrötenpaar, überfahren auf Hochzeitsreise, Amphibienwanderung.jpg

Wie alle Jahre finden Tausende Amphibien auf der Hochzeitsreise den Tod. Nicht nur das direkte Überfahren führt zum Tod, sondern auch der Druck, der entsteht, wenn in hoher Geschwindigkeit über oder direkt neben den Tieren durchgefahren wird.

Es fällt nicht schwer zu sehen, dass offensichtlich nicht alle Tiere sofort tot sind - sondern mit üblen Verletzungen, aufgeplatzter Haut oder Organen langsam und elendiglich auf der Strasse verenden.... 


Aufmerksames Fahren mit angepasster Geschwindigkeit hilft, solches Leid zu verhindern!

Danke, dass du auch dieses Jahr wieder an Orten mit Amphibienwanderungen vorsichtig fährst!

Bei den Schmetterlingen heiss begehrt: Die Distelarten

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Im Flug.jpg
Kaisermantel auf Distel.jpg
Kaisermantel.jpg

Frühlingsblümchen

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Gänseblümchen, Frühlingsblümchen.jpg

Einmalige Eiskunst

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Eiskunst, Eisblumen an Glas.jpg

Die beste Künstlerin ist auch hier die Natur

Spaziergang zum Regenbogen

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Spaziergang zum Regenbogen.jpg

gesehen am 24.2.23 

Die ersten sind bereits unterwegs!

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Erdkröte 1.jpg
Erdkröte 3.jpg
Erdkröte 2.jpg

Die Amphibienwanderung hat bei uns bereits begonnen: In milden Nächten wandern Erdkröten und Co. zu ihren Laichplätzen.
BITTE fahr deshalb in den nächsten Wochen abends und nachts in der Nähe von Gewässern besonders vorsichtig!
Dankeschön :-)

Untrügliche Zeichen

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Florfliege.jpg

Wenn sich die ersten Florfliegen bei Sonnenschein aus ihren Winterqartieren wagen, ist der Frühling nicht mehr allzuweit entfernt

Warte nicht zu lange!

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Das Sterben gehört zum Leben, Schädel.jpg

Das Sterben gehört zum Leben. Genau wie die Geburt, das Lachen, Weinen, Laufen, Schlafen, Essen....
Wer sich frühzeitig mit dem Sterben auseinander setzt, kann sich selbst und andere entlasten, z.B. mit Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag.
Im Netz gibts viele Informationen und Vorlagen dazu.
Warte nicht zu lange!

Frohe Feiertage!

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Weihnachtsguetzli, Feiertage, 2022, 2023.jpg

Das letzte Gold

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Goldfarben, Baumallee, Herbst.jpg

Abenteuerlich

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Wasserfall in Schlucht.jpg

Das war ein ganz besonderes und tolles Abenteuer!
Vielen Dank euch: Arnold, Norbert, Maria, Hannes, Gerhard und Anke!

Extraportion Licht und Farbe tanken

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Rote Schlucht, rote Felsen, Bachlauf, Herbstfarben.jpg
Rote Schlucht, Herbstfarben, Bachlauf.jpg

Wilder Bach

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Wilder Bach, Herbstfarben, Gesteinsschichten.jpg
Wilder Bach, Herbstlaub, Gesteinsschichten.jpg

Wasserfall

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Wasserfall, herbstlich.jpg


Strom

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Strommast, s/w, B.jpg

Weniger ist mehr. Auch beim Stromverbrauch.

Federleicht

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Feder von Wildvogel.jpg

Diese Feder hier ist eine Trouvaille vom Waldrand. Zu welchem Vogel sie gehörte, weiss ich leider nicht sicher. Schön ist sie aber allemal!

Wieviele Erden verbrauchst du?

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Wie viele Erden verbrauchst du mit deinem eigenen Konsum-Verhalten?.jpg

Es gibt nur die eine .... und trotzdem verbrauchen die meisten von uns - vorallem in den Industrienationen - viel, viel mehr als die Ressourcen, welche die Erde zu bieten hat.
Hier kannst du dein eigenes Konsumverhalten überprüfen:
https://www.wwf.ch/de/nachhaltig-leben/footprintre...
https://www.fussabdruck.de/

P.S. Für einen durchschnittlichen Schweizer wären fast 3 (!!!) Erden nötig.
Weltweit verbrauchen (oder verschwenden?!?!) wir jährlich die Ressourcen von fast 2 Erden.
Hier siehst du die Veränderung der Zahlen seit 1971: https://www.overshootday.org/newsroom/past-earth-overshoot-days/

Schmetterling

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Kleinschmetterling auf Rainfarn.jpg

Widderchen

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Widderchenpaar1.jpg
Widderchenpaar2.jpg
Widderchenpaar .jpg

Es gibt sie glücklicherweise nicht nur in den Lavendelfeldern der Provence, sondern auch bei uns: Die Widderchen :-) Ich kenne allerdings nur knapp eine Handvoll Plätze, wo sie regelmässig zu finden sind. Doch diese Plätze sind wahre Paradiese, teilweise auch für andere Schmetterlinge und Insekten.

Doppelt eindrücklich

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Gletschereis mit dem typischen Blauschimmer in den Spalten und Löchern.jpg
Gletschereis mit dem typischen Blauschimmer in den Spalten.jpg
Gletscher.jpg

Gletscher finde ich unglaublich beeindruckend.
Zu sehen, wie stark sie innert wenigen Jahrzehnten geschmolzen sind, ist nicht minder eindrücklich - wenn auch nicht wirklich auf eine positive Art.....

Seltene Begegnung

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Blindschleiche, Anguis fragilis.jpg

Eine Blindschleiche! Ich begegne ihnen selten. Und wenn, sind sie leider nicht immer lebendig. Die letzten beiden zum Beispiel, die ich zu Gesicht bekam, waren tot. Eine überfahren und eine offensichtlich von einem Tier zerbissen. Umso mehr hat es mich gefreut, auch wieder mal eine "quitschlebendige" zu sehen :-)

Kaisermantel

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Kaisermantel in Flirtlaune, Argynnis paphia.jpg
Kaisermantel, Argynnis paphia, m.jpg
Kaisermantel, m, Argynnis paphia.jpg

Er ist in Deutschland der Schmetterling des Jahres 2022.
Wusstest du, dass der Kaisermantel sehr spezialisiert ist in Sachen Futter? Die Raupe ernährt sich nämlich ausschliesslich von Duftveilchen.

Tosend

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Wasserfall, tosend.jpg
Wasserfall mit Brücke.jpg

Wunderbarer Bergfrühling auf rund 2000 m.ü.M.

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Bergfrühling auf gut 2000 m.ü.M., Blumenmeer, Alpenrosen.jpg
Geschnitzer Ast an Hüttenwand.jpg
Wanderweg.jpg

Unterwegs lohnt es sich allemal, die Augen offen zu halten: Hier natürlich auch - aber nicht nur ;-) - wegen den vielen wunderbaren blühenden Blumen auf den Bergweiden!

Vielfalt auf Alpweiden

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Vielfalt auf Alpweiden, wildwachsende Orchideen, Pyramidenorchidee.jpg
Vielfalt auf Alpweiden, wildwachsende Orchideen, Knabenkraut.jpg
Vielfalt auf Alpweiden, Schmetterlinge, Kleiner Fuchs, Gräser, Pipau.jpg

Welch Wohltat für Augen, Nase und Seele: Blühende Alpweiden voller Schmetterlinge und mit wildwachsenden Orchideen.

Und weil es offensichtlich heutzutage nicht mehr allen klar ist: Bitte bleib auf den Wegen. Einfach so in Felder und Wiesen reinzulaufen, geht gar nicht! Danke.

Hungrig

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Ringelnatter auf der Jagd, Teich, Schlange.jpg

Wo sie auftaucht, springen die Frösche reihenweise in hohem Bogen ins Wasser: Eine hungrige Ringelnatter.

Kennst du das Waldvögelein?

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Waldvögelein, wilde Orchideenart, Waldorchidee, selten, Cephalanthera.jpg
Waldorchidee, wilde Orchideenart, Waldvögelein, selten, Cephalanthera.jpg

Ich hab auch erst vor wenigen Jahren "in freier Wildbahn" mit ihm Bekanntschaft gemacht. Und zwar mit einer weissblühenden Variante. Dieses Exemplar steht in einem Mischwald direkt an einem Waldweg und blüht jeweils im Mai.
Um sich zu vermehren ist diese Orchideenart auf bestimmte Pilzvorkommen angewiesen. Vielleicht ist dies der Grund, dass an diesem Ort hier diese Pflanze weit und breit als einzige dieser Art steht....?

P.S. Bitte vergiss nicht, dass ALLE wildwachsenden ORCHIDEENARTEN bei uns GESCHÜTZT sind.

Die Sonne geniessen

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Echse auf Natursteinmauer.jpg

Nützling im Tarnkleid

(Zum Vergrössern bitte anklicken)

Tigerschnecke, Tiegerschnegel, Schnecke im Tarnkleid, Nützling.jpg

Nach dem Regen letzte Nacht hab ich seit langer Zeit wieder mal eine entdeckt: Eine Tigerschnecke!
Nun ist es ja nicht so, dass ich gerade für Schnecken schwärmen würde.... diese hier ist jedoch eine ganz besondere: Die Tigerschnecke ernährt sich vorwiegend von verwelkten Pflanzenteilen, Pilzen und Aas. Daneben überwältigt sie andere Nacktschnecken und frisst auch deren Eigelege. Sogar die spanische Nacktschnecke, welche wegen ihres bitteren Schleimes von anderen Fressfeinden gemieden wird, soll auf ihrem Speiseplan stehen!
Damit ist die Tigerschnecke also ein wunderbarer Nützling, der übrigens locker über 15 cm (!!) lang werden und sich erst nach ca. 1.5 Jahren (!!) vermehren kann.

Abgerollt

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Farnwedel, Makro, Frühling, Grün, Wald.jpg

Blütenteppiche

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Osterglocken.jpg

Wunderbare Sternenblüten zu Tausenden auf den Alpweiden

Frühlingsregen

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Tropfen an Blatt.jpg
Tropfen an Blatt mit Spiegelung von Blüten.jpg

Frohe Ostern!

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Ostern, Osterei, gefärbtes Ei, Blauholz, Kleeblätter, Frühlingsblumen.jpg

Die Stars der Saison mitsamt dem "Chef", der zur Tagwache ruft

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Huhn, Sperberhuhn, .jpg
Henne, Huhn, braunes Huhn.jpg
Hahn, Hahnenschrei, Kikerikii.jpg

Oder kannst du dir Ostern ohne Eier vorstellen?

Winter vs Frühling

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Schnee im Frühling, Obstbaumblüte unter Schneedecke.jpg

Ein Fest für die Augen

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Blüten, Bitterwurz, rosa, Makro.jpg

Immer wieder ein Fest für die Augen: Die Blüten der Bitterwurz

Unser täglich Brot...

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Medikamente als tägliches Brot, Tabletten, Pillen.jpg

Vor einigen Tagen hat mir ein Bekannter erzählt, dass er nach einem operativen Eingriff täglich mehrere Tabletten schlucken müsse. Bald bei jedem Arztbesuch würden es mehr, aktuell seien es 17 verschiedene pro Tag. Und sarkastisch fügte er an: Immerhin benötige er nebenbei nicht mehr viel anderes Essen.

Zu dieser Geschichte ist mir eine Fragestellung auch wieder eingefallen:
Mit Medikamenten lässt sich beim Entwickeln, Herstellen, Vertreiben und Verschreiben ganz viel verdienen. Und wieviel verdient die Branche an Gesunden?
Eben.

Die ersten haben ihr Ziel erreicht

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Grasfrösche, Froschlaich, Amphibien, Frühling.jpg

Grasfrösche sind jeweils die ersten an den Laichplatzen. Diese hier haben glücklicherweise die gefährlichen Passagen und Strassen unbeschadet passiert - und können sich nun ihrem Hauptziel im Frühling widmen: Der Fortpflanzung.
Hoffentlich überstehen sie auch ihre Rückwanderung unfallfrei.

Mehr Fotos zu Frosch, Kröte etc. findest du hier

Die Frühblüher

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Leberblümchen, Frühblüher, Makro.jpg
Huflattich, Makro, Frühblüher.jpg

An geschützten Stellen...

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Märzenbecher.jpg
Elfenkrokus.jpg
Blausternchen.jpg

... haben die warmen Tage die ersten bereits aus dem Boden gelockt

Vorfreude auf den Frühling

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Winterling, Makro, gelb, Vorfreude auf den Frühling, Frühblüher.jpg

Der Sonne entgegen

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Der Sonne entgegen.jpg

Wenn aus grau grün wird, sehen manche schwarz

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Atomstrom mit im wahrsten Sinne 'langanhaltender Auswirkung'.jpg

Manche bezeichnen also Atomstrom neuerdings als nachhaltig.
Der Begriff Nachhaltigkeit hat verschiedene Bedeutungen. Auch wenn er derzeit vorwiegend im ökologischen Zusammenhang und im positiven Sinne von Umweltschutz benutzt wird, so bedeutet es z.B. auch "langanhaltend"- und zwar unabhängig von positiver oder negativer Wirkung.

Und dies trifft kaum auf etwas Passenderes zu als auf Atomstrom, resp. dem dadurch entstandenen - und noch entstehenden - Atommüll.

Und davon werden nicht nur wir sondern auch unsere Nachkommen tatsächlich langanhaltend "etwas davon haben"....

Zwischen Sonnenunter- und aufgang

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Das letzte Licht (2).jpg

Auch ein neues Album von Georg. Hier kannst du diese Fotos direkt bestaunen

22.1.22 Ein kleines Wort ...

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Danke. Ein kleines Wort, welches unglaublich grosse Wirkung haben kann.jpg

... welches eine unglaublich grosse Wirkung haben kann. Beim Empfänger. Und auch beim Dankenden selbst. 

Winter-Spaziergang

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Winter-Spaziergang, Familie, Linde vor Nebelwand, b.jpg

Für eine kurze Zeit zog sich der Nebel etwas zurück und liess die Sonne durch. Und genau diesen optimalen Zeitpunkt haben sie für einen Spaziergang "en famille" genutzt.

Neue Fotos von Georg

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Winterliche Lichtspiele (11).jpg

Georg hat Winterlicht eingefangen sowie neue Alben erstellt, z.B. Berner Oberland und Sonne

Zwei der aktuellen G-Themen

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
G-Themen, 2G, 5G, Gesundheit, b.jpg

Obwohl das "schnelle Internet" und die MRNA-Impfung vermutlich nicht viel zusammen zu tun haben, verbindet sie doch mindestens etwas:
Der Umstand, dass es sich bei beidem um neue Technologien handelt und dadurch zwangsläufig (noch) nicht geklärt ist, welche Auswirkungen die "Langzeitanwendung" haben wird.

Ein neues Jahr erwacht

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Erster Tag, Morgenrot, Linde, Sitzbänke.jpg

Frohe Weihnachten!

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Frostig, Brombeerblatt, Schnee.jpg

Habt frohe Weihnachten und einen angenehmen Start in ein zufriedenes neues Jahr!

Das beliebteste Gesellschaftsspiel

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Schwarzer Peter, Schuld zuweisen, beliebtestes Gesellschaftsspiel.jpeg

Aktuell äusserst beliebt zum Thema Corona. Aber auch bei den Themen rund ums Klima immer wieder sehr gerne gespielt.
Schade nur, dass sich dadurch rein gar nichts zu einem Besseren ändert. Im Gegenteil...
Mehr "denk-anstössiges" ;-) findest du hier

Meteorologischer Winteranfang

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Meteorologischer Winteranfang, Birke.jpg

Im keltischen Baumkreis steht die Birke auch für Licht und Leichtigkeit.

In diesem Sinne wünsche ich euch eine tolle Adventszeit mit genügend Licht und Leichtigkeit. Und hoffentlich auch immer genügend Aufwärmmöglichkeiten!

Herbstwetter

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Herbstwetter.jpg

Boosten = Ankurbeln, erhöhen, stark fördern

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Booster rot, b.jpg

Wirkt: Impfmittelhersteller weist allein im 3. Quartal 2021 Netto-Gewinn in Milliardenhöhe aus.

Wasserfall

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Wasserfall, Moos.jpg

Zeit zum Innehalten

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Sitzbank vor Wasserfall, Stille, Ruhe, Innehalten.jpg

Es gibt Orte, da benötige ich mehrere Anläufe, bis es mir gelingt, die vorherrschenden Stimmungen und die dadurch ausgelösten Gefühle mit ins Bild zu bringen. Dieser Ort hier ist ein solcher.
Hier herrscht für mich eine sehr spezielle Mischung z.B.aus Energie und Melancholie,  "Lärm" des tosenden Baches und Stille des Ortes mitten im Wald, energetisierend und gleichzeitig sehr nachdenklich stimmend....
Kannst du dies auch spüren?

Erdnah

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Mond über den Bergen, erdnah.jpg

Die gute Sicht lässt ihn derzeit als riesig erscheinen.
Mit einem beliebten Fotografentrick habe ich diesen Eindruck noch verstärkt.

Äpfel und Birnen

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Äpfel und Birnen, Äpfel mit Birnen vergleichen, aktuell.jpg

Kennst du den Ausdruck: "Äpfel mit Birnen vergleichen"?
Ist eben nicht dasselbe. Und das weiss eigentlich jedes Kind.
Seltsam, dass dies in letzter Zeit trotzdem so oft "übersehen" worden ist...
Doch: Es ist jedem freigestellt, alles unbeschaut zu glauben oder eben erst mal nachzusehen, was genau verglichen worden ist und sich dann eine eigene Meinung zu bilden.

P.S. Mehr "Denk-anstössiges" ;-)  findest du in der Galerie Denkmal

Ausgefallen

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Raupe der Ahorneule, haarig.jpg
Raupe der Ahorneule.jpg

Dieser haarige Geselle ist die Raupe der Ahorneule, einem Nachtfalter  - und hat es eilig, ins Winterquartier zu kommen...

Herbstlich/t

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Unter dem Lindenbaum, Herbstlicht, dunstig, Drachenfliegen, Familie, Treffen.jpg

Bodenschätze

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Herbstzeitlose.jpg
Alpensalamander im Gras, Makro.jpg
Glücks-Kleeblatt.jpg
Silbermänteli im Herbst.jpg

Auch der Blick zum Boden lohnt sich immer wieder: Hier gibt's nämlich "Bodenschätze" zu entdecken :-)

Die nächste Generation

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Schwalbenschwanz-Raupe, Rüebli-Raupe, Makro.jpg
Raupe Schwalbenschwanz, Rüebli-Raupe, Makro.jpg

Mehr Schmetterlinge und Raupen findest du hier

Morgenrot

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Morgenrot am See, aufgehende Sonne, gespiegelt im See.jpg

Kaisermantel

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Kaisermantel w, Argynnis paphia.jpg
Kaisermantel w, Argynnis paphia, Unterseite, Begegnung mit Spinne.jpg

Die weiblichen Tiere des Kaisermantels von den grossen Perlmuttfaltern zu unterscheiden, finde ich immer schwierig. Sicher unterscheiden kann ich sie meist erst, wenn ich die Unterseite sehe: Während beim grossen Perlmuttfalter nämlich silberne Flecken glänzen, besitzt der Kaisermantel an den Hinterflügeln eine grünliche Flügelunterseite mit silbernen Streifen (s. zweites Bild).
Mehr Schmetterlinge findest du übrigens hier: https://naturbunt.ch/fotogalerien/insekten/schmetterlinge

Lukrativ

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Positiv-negativ-lukrativ.jpg

Jede/r darf sich selbstverständlich eigene Gedanken dazu machen...

Angespühlt

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Qualle.jpg

... und schon fast mit einem "Jööööh-Effekt" ;-)

In den Dünen

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Dünen, Sand, Strand, Wolken.jpg
Möven am Strand in den Dünen.jpg

Sandbild

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Sand.jpg

Am Strand

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Abendrot im Blick zum Hafen.jpg
Monduntergang am Strand.jpg

Leuchtturm

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Leuchtturm.jpg

Anbauarten

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Anbauart Lavendel.jpg
Lavendel-Anbauart.jpg

Beim Lavendel bestimmt auch die vorgesehene Ernte- und Weiterverarbeitungstechnik die Anbauart. Allerdings ist der Lavendelanbau - wie die Landwirtschaft allgemein - ein langjähriges Geschäft und die Technologien (wie teilweise auch die Vorschriften, Kundenwünsche, etc.) verändern sich mitunter schneller als die Kulturen wachsen...

Morgens und abends

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Sonnenuntergang im Muskatellersalbei-Feld.jpg
Morgens im Lavendelfeld, Sonnenaufgang.jpg
Im Lavendelfeld, Gewitterstimmung.jpg

Wenn du genau hinschaust, siehst du auf dem mittleren Bild beim einen Baum einen Fotografen. Er war einer von drei, die direkt beim Spot in ihren Wohnmobilen übernachteten, um am Morgen die aufgehende Sonne auf ihren Fotos einfangen zu können.
Ich hab nicht vor Ort übernachtet und bin daher am Morgen früh angefahren. Zum Glück, wie mir später einer der dreien mitteilte, denn: Wären sie nicht durch die Lichter bei meinem Anfahren erwacht, hätten vermutlich gleich alle drei die aufgehende Sonne glatt verschlafen ;-)

Schilder

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Cueillette interdite.jpg
Schild Prudence.jpg

... zum Staunen... Schmunzeln... und vielleicht auch zum Kopfschütteln....

Immortelle

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Immortelle.jpg

Mmmmhhh... auch ein ganz spezieller, unbeschreiblicher Duft. 

Fein und zart

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Widderchen in Lavendel, Makro, h.jpg
Widderchen an Lavendel, Makro, hjpg
Widderchen an Lavendel, Makro, h.jpg
Widderchen an Lavendel, Makro.jpg

Ich heb ab....

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Widderchen an Lavendel, im Abflug, Makro.jpg

Libelle

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Libelle an Lavendel, Makro.jpg

Mehr Libellen findest du in der gleichnamigen Galerie

Muskatellersalbei

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Muskatellersalbei, lila, rosa, duftend, ätherisches Oel.jpg
Muskatellersalbeifeld, lila, rosa, duftend.jpg
Muskatellersalbei, rosa, Detail, Makro.jpg

Er steht dem Lavendel in nichts nach: Muskatellersalbei.
Auch sein Duft: Betörend!!
Es gibt sogar Quellen, die besagen, dass sein Duft euphorisierend und gar aphrodisierend wirken soll... Einfach ausprobieren! ;-)

Lavendelfarben

(Zum Vergrössern bitte anklicken)

Lavendel, Linien, lila, violett, Feld.jpg
Lavendelfeld, Lavendel, Linien, violett, lila.jpg
Lavendel, Linien, Lavendelfeld, violett, lila.jpg

Nicht nur der Duft und die je nach Sorte, Boden und Beleuchtung/Belichtung unterschiedlichen Violetttöne, sondern auch die anbaubedingten Linien faszinieren immer wieder.

Mohnblumenfelder

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Mohnblüten.jpg
Mohnblumenfeld.jpg

Auch wenn die grosse Masse schon verblüht war: Sie waren trotzdem eindrücklich, die riesigen Mohnblütenfelder.

Zedernallee

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Zedernallee.jpg

Als Alleenfan hat mich diese hier natürlich gleich fasziniert: Eine herrlich duftende Zedernallee. 

Dunkle Wolken überziehen den Himmel....

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Dunkle Wolken über den Bergen.jpg

Auf der Rückreise braute sich was zusammen.

Fotografiert oder gemalt?

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Malerische Blüte, kreativ fotografiert, wie gemalt, q.jpg

Rosa Mohnblüte

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Rosa Mohn, Makro.jpg

Abends am See

(Zum Vergrössern bitte anklicken)

Abends am See.jpg

Linien

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Linien auf dem Acker, Linien, Landwirtschaft.jpg
Kunstvolle Linien auf dem Acker, Landwirtschaft.jpg

Im Frühjahr fallen mir immer wieder die frisch bestellten Felder auf. Besonders die Kartoffelacker stechen kurz nach der Bearbeitung heraus, weil die Pflanzlinien so akurat angehäufelt werden. Und auch wenn sozusagen "Gras drüber wächst" ergeben solche linearen Erdwälle im passendem Licht ein spannendes Bild.

Malerische Blüten

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Blüte, Makro, malerisch.jpg

Inspirierender Löwenzahn

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Löwenzahn, philosophisch, Leben.jpg

Heute gibt's was philosophisches ;-) inspiriert durch den Löwenzahn.
Sinnbildlich für alles Leben.

in der Hostet

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Rast unterm Apfelbaum, Hostet, blühende Apfelbäume, Obstgarten.jpg
Hostet, blühende Apfelbäume, Obstgarten.jpg

Kraftvoll

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Wasserfall, Kraftort.jpg
Kraftort, Wasserfall.jpg

Mehr Fotos vom Wasser gibt's hier

Frohe Ostern

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Osternest, gefärbte Eier.jpg

Habt wunderbar farbige Ostertage mit hoffentlich genügend Schoggihasen ;-)

Anemone zum zweiten

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Anemone coronaria, Kronenanemone pink, Makro.jpg

Und hier kommt gleich noch einmal eine Anemone, ebenfalls in einer experimentellen Technik fotografiert.

Diese Anemone ist eine Zuchtform und wächst nicht im Wald sondern auf Balkonen oder in Gärten. Mit ihrem Namen passt sie jedoch perfekt in das aktuelle Zeitgeschehen ;-)
Sie heisst nämlich: Anemone coronaria

Frühlingsblümchen auch im Wald

(Zum Vergrössern bitte anklicken)

Frühlingsblümchen im Wald, lila, Leberblümchen, Hepatica nobilis.jpg
Hepatica nobilis, q
.jpg
Leberblümchen, Hepatica nobilis, q.jpg

Im Wald gehören sie zu den allerersten im Frühling: Die Leberblümchen.

Eine eigene Meinung bilden

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Denken, eigene Meinung bilden.jpg

Wenn wir uns auch Informationen aus Quellen mit unterschiedlichen Blickwinkeln besorgen, erhöhen wir die Chance, uns eine eigene Meinung bilden zu können.

Eine solche Quelle ist aus meiner Sicht z.B. das Buch "Wir können es besser"
ISBN: 978-3-86995-103-4, Ersterscheinung: 18.09.2020 von Clemens G. Arvay, Wissenschaftler, Biologe, Autor mit Schwerpunkt Gesundheitsökologie.
Nachtrag Februar 2023: Nach dem Tod von Clemens Arvay existiert seine Homepage nicht mehr. Seine Bücher sind jedoch im Buchhandel weiter erhältlich.

Viel Spass beim Lesen und Denken!

Eisblumen

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Frost, Eisblumen, Sanvitalia, Husarenknöpfe.jpg
Frost, Eisblumen, Sanvitalia, Husarenknöpfe, Makro.jpg
Frost, Eisblumen, Sanvitalia, Husarenknopf, Makro, q.jpg
Frost, Eisblume, Sanvitalia, Husarenknopf, Makro, q.jpg

Hütt am Morge het dr Frost mini Husarechnöpf i prächtigi Iisblueme verwandlet.

Der Frost hat heute morgen meine Husarenknöpfe (Sanvitalia) in prächtige Eisblumen verwandelt.

E farbige Start i Tag

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Morgenrot am See, Morgenstimmung, Spiegelung, q.jpg

20.10.2020 Alti Lindeböim

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Lindenallee, alte Bäume, Linde, Herbstallee, Sitzbank in Allee.jpg
Linde, Lindenbäume, Allee, Lindenallee, alter Lindenbaum
.jpg
Feuerwanzen an Rinde, Lindenbaum.jpg

Me seit: E Linde chunnt 300 Jahr, steit 300 Jahr u vergeit 300 Jahr...

I dere Allee hets o sehr alti Böim drbi. I finges sehr schön, dass d Bsitzer Sorg drzue träge!
O d Füürwanze fröiie sich: Sie nutze die grobi Rinde als Unterschlupf. U we de d Sunne so schön wärmend druf schynt, krabble die ganze Sippene füre und gniesse die warme Stunde im Herbst.

Meh Foti vo Allee fingsch du ir glichnamige Galerie.
Mehr Foti vo Insekte gitts hie.

Alte Lindenbäume: Man sagt, dass eine Linde 300 Jahre kommt, 300 Jahre steht und 300 Jahre vergeht.
In dieser Allee gibt's auch sehr alte Bäume. Schön, dass die Besitzer Sorge dazu tragen!
Auch die Feuerwanzen freuen sich: Sie nutzen die stark gekerbte Rinde als Unterschlupf und krabbeln hervor, um die warmen Sonnenstrahlen zu tanken.

Mehr Alleen findest du in der gleichnamigen Galerie.
Mehr Insekten findest du hier

Nussboum

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Herbstlicher Nussbaum
.jpg

Pappelallee

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Pappelallee.jpg
Pappelallee h.jpg

Marienkäfer

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Marienkäfer, Himmugüegi.jpg
Marienkäfer, Siebenpunkt, Himmugüegi.jpg

Noch ein paar Glückskäferlis findest du hier

Bunt gemischt

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Getreidefeld, Mischkultur, Lucerne.jpg
Getreidefeld mit Blumen.jpg
Getreidefeld.jpg

Nicht nur wertvoll sondern auch noch wunderschön zum Anschauen sind solche bunten Getreidefelder! Wie hiess doch der Spruch?... Gut, gibt's die Schweizer Bauern!!!

Brombeer-Perlmuttfalter, Brenthis daphne

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Brombeer-Perlmuttfalter, Brenthis daphne, Makro_8054.jpg
Brombeer-Perlmuttfalter, Brenthis daphne, _8069.jpg

Im ersten Anlauf hab ich diesen wunderschönen Schmetterling als Kaisermantel betitelt. Doch beim zweiten Blick scheint es sich um einen Brombeer-Perlmuttfalter zu handeln. Wenn du dich mit Schmetterlingen gut auskennst und siehst, dass ich was falsch zugeordnet habe, bin ich für deine Rückmeldung dankbar!

Mehr Schmetterlinge findest du hier

Kornblumen-Feld

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Kornblumenfeld im Wind.jpg
Kornblume.jpg
Malerisches Kornblumenfeld, im Wind.jpg

Ein so schönes Feld voller Kornblumen hab ich schon lange nicht mehr gesehen! Deshalb wollte ich es unbedingt fotografieren - trotz der "Bise", die ja bekanntlich nicht gerade förderlich ist, um Details scharf ablichten zu können... ;-)
Ich finde, die Fotos sind trotzdem ganz gut gelungen. Was meinst du?

Und noch ein Mohnblütenbild

(Zum Vergrössern bitte anklicken)

Malerische Mohnblüte, Makro, Klatschmohn, Startbild Frühsommer 2020.jpg

Ein ganz malerisches. Dieses habe ich als neues Startbild ausgewählt. Weil ich die malerischen Fotos grad am meisten mag. Gefällt dir dieser Stil auch so gut?

Faszinierender Mohn

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Mohnblüte, Makro, orangerot.jpg
Mohnblüte, Orangerot, Makro, .jpg
Mohnblüten-Malerei.jpg
Mohnblüte, Makro.jpg

Jedes Jahr von neuem ein fantastisches Farbenfeuerwerk: Die Mohnblüte.

Ein ganz besonderes Glückskleeblatt...

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Glücksklee, 5-blättriges Kleeblatt, besonderes Glück.jpg
5-blättriges Kleeblatt, besonderes Glück.jpg

... hab ich heute gefunden: Eines mit 5 (!!!) Blättern :-)

Es ist nicht gesagt...

(Zum Vergrössern bitte anklicken)
Margrittli, Gänseblümchen_2807q.jpg

... dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.

Georg C. Lichtenberg

Aktuell haben wir es anders.
Und damit auch die Chance, dass es besser werden kann!